Das neu gewählte Vorstandsteam hat seine Pläne für 2023 vorgestellt. In diesem Jahr fand die Veranstaltung in der Jack'n'Jill Lounge im Ballhaus Freiburg statt.
Das neu gewählte Vorstandsteam hat seine Pläne für 2023 vorgestellt. In diesem Jahr fand die Veranstaltung in der Jack'n'Jill Lounge im Ballhaus Freiburg statt.
Während des 3-stündigen Workshops mit Gabriela Renggli lernten wir das Statusmodell kennen. Wir konnten dabei unter anderem einiges über die Wirkung unserer Körpersprache lernen.
Während des 3-stündigen Workshops mit Gabriela Renggli lernten wir das Statusmodell kennen. Wir konnten dabei unter anderem einiges über die Wirkung unserer Körpersprache lernen.
Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Ehrenamt: Vom Drahtseil- zum Balanceakt - kann das klappen? – Mit dieser Frage besuchten wir Stephanie Maertin im Rahmen einer Betriebsbesichtigung der Maertin & Co. AG.
Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Ehrenamt: Vom Drahtseil- zum Balanceakt - kann das klappen? – Mit dieser Frage besuchten wir Stephanie Maertin im Rahmen einer Betriebsbesichtigung der Maertin & Co. AG.
Das neu gewählte Vorstandsteam hat seine Pläne für 2023 vorgestellt. In diesem Jahr fand die Veranstaltung in der Jack'n'Jill Lounge im Ballhaus Freiburg statt.
Das neu gewählte Vorstandsteam hat seine Pläne für 2023 vorgestellt. In diesem Jahr fand die Veranstaltung in der Jack'n'Jill Lounge im Ballhaus Freiburg statt.
Während des 3-stündigen Workshops mit Gabriela Renggli lernten wir das Statusmodell kennen. Wir konnten dabei unter anderem einiges über die Wirkung unserer Körpersprache lernen.
Während des 3-stündigen Workshops mit Gabriela Renggli lernten wir das Statusmodell kennen. Wir konnten dabei unter anderem einiges über die Wirkung unserer Körpersprache lernen.
Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Ehrenamt: Vom Drahtseil- zum Balanceakt - kann das klappen? – Mit dieser Frage besuchten wir Stephanie Maertin im Rahmen einer Betriebsbesichtigung der Maertin & Co. AG.
Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Ehrenamt: Vom Drahtseil- zum Balanceakt - kann das klappen? – Mit dieser Frage besuchten wir Stephanie Maertin im Rahmen einer Betriebsbesichtigung der Maertin & Co. AG.
Über die Zukunft des Immobilienmarktes, Sinn und Unsinn von gesetzlichen Anforderungen sowie über Baufinanzierungen haben wir uns mit Karl-Jörg Gisinger unterhalten.
Über die Zukunft des Immobilienmarktes, Sinn und Unsinn von gesetzlichen Anforderungen sowie über Baufinanzierungen haben wir uns mit Karl-Jörg Gisinger unterhalten.
Seit 2013 gibt es in Freiburg einen Ort, an dem sich Unternehmerinnen und Unternehmer treffen, um gemeinsame Projekte in die Welt zu bringen. Jonathan Niessen, einer der Gründer und Geschäftsführer hat uns einen Blick hinter die Kulissen gewährt.
Seit 2013 gibt es in Freiburg einen Ort, an dem sich Unternehmerinnen und Unternehmer treffen, um gemeinsame Projekte in die Welt zu bringen. Jonathan Niessen, einer der Gründer und Geschäftsführer hat uns einen Blick hinter die Kulissen gewährt.
Stefan Merath – Unternehmer, Besteller-Autor und Unternehmenscoach – hat uns spannende Einblicke gewährt und uns einige wichtige Ratschläge mit auf den Weg gegeben.
Stefan Merath – Unternehmer, Besteller-Autor und Unternehmenscoach – hat uns spannende Einblicke gewährt und uns einige wichtige Ratschläge mit auf den Weg gegeben.
Die der Freiburg Academy lernen unsere Gastmitglieder im Schnelldurchlauf alle wichtigen Infos über unser Netzwerk. Mit anschließendem Pizzabacken kam auch der Spaß nicht zu kurz.
Die der Freiburg Academy lernen unsere Gastmitglieder im Schnelldurchlauf alle wichtigen Infos über unser Netzwerk. Mit anschließendem Pizzabacken kam auch der Spaß nicht zu kurz.
Seit nun mehr als 60 Jahren besteht die Kiefer & Sohn GmbH. Holz ist der Ursprung und die Basis ihrer Arbeit. In dieser Tradition ist die dritte Familiengeneration der Geschäftsführung herangewachsen. Sandra Kiefer-Weber und Nadine Kiefer tragen gemeinsam mit Uwe Kussek die Verantwortung für das Un… - Mehr lesen »
Seit nun mehr als 60 Jahren besteht die Kiefer & Sohn GmbH. Holz ist der Ursprung und die Basis ihrer Arbeit. In dieser Tradition ist die dritte Familiengeneration der Geschäftsführung herangewachsen. Sandra Kiefer-Weber und Nadine Kiefer tragen gemeinsam mit Uwe Kussek die Verantwortung für das Unternehmen. Uns haben sie berichtet, wie Sie die alltäglichen Herausforderungen meistern. Ein Rundgang durch die Werkstatt durfte natürlich auch nicht fehlen.
Wenn du mental stark bis und weißt, wie du besser mit Herausforderungen umgehst, kannst du beruflich viel erfolgreicher werden und dein Leben im Work-Life-Flow viel bewusster, gesünder und vor allem erfolgreicher gestalten! Genau darum ging es bei dem Impulsvortrag von Dr. Linda Zimmermann. Vielen … - Mehr lesen »
Wenn du mental stark bis und weißt, wie du besser mit Herausforderungen umgehst, kannst du beruflich viel erfolgreicher werden und dein Leben im Work-Life-Flow viel bewusster, gesünder und vor allem erfolgreicher gestalten! Genau darum ging es bei dem Impulsvortrag von Dr. Linda Zimmermann. Vielen Dank für die spannenden Einblicke zum Thema berufliche und persönliche Herausforderungen und die Macht der Gedanken.
Unser diesjähriges Sommerfest fand in der Brauerei Ganter statt. Wir konnten bei dieser Gelegenheit nicht nur auf 70 Jahre WJ Freiburg anstoßen, sondern auch auf die Aufnahme neuer Mitglieder. Nach der Eröffnung durch unseren Vorsitzenden Andreas Lieb und Grußworten vom Vorsitzenden des Freundeskre… - Mehr lesen »
Unser diesjähriges Sommerfest fand in der Brauerei Ganter statt. Wir konnten bei dieser Gelegenheit nicht nur auf 70 Jahre WJ Freiburg anstoßen, sondern auch auf die Aufnahme neuer Mitglieder. Nach der Eröffnung durch unseren Vorsitzenden Andreas Lieb und Grußworten vom Vorsitzenden des Freundeskreises Ralf Brotte und dem stv. Landesvorsitzenden Markus Paul durften wir viele Gastmitglieder zu ordentlichen Mitgliedern ernennen. Sogar eine Ehrung war dabei: Maria Kunze wurde nach einer Laudation von Caroline Strotzer (Stabsstelle Mitglieder) ein JAM Star für ihr Engagement verliehen. Der JAM Star ist eine Ehrung der WJBW für Junge Aktive Mitglieder. Im Anschluss wurde von Alica Ruder (Stabsstelle Presse) und Daniel Kemen (Ressort Tech & Digitales) unser interaktiver digitaler Jahresrückblick mit Informationen und Bildern aus 70 Jahren Geschichte der WJ Freiburg vorgestellt. Das weitere Programm bestand aus einer Brauerei-Führung von Prof. Dr. Gerstenkorn, einem leckeren Grill-Buffet und dem ein oder anderen Bier.
Die JFK Cabrio Tour ging dieses Mal direkt nach Süden über den Gotthard Pass an den Lago Maggiore. Dort hatten wir ein tolles Hotel (eine alte italienische Villa). Hier konnte man nach dem langen Tag am Pool ausspannen und am Abend wieder feiern gehen. Am nächsten Tag haben wir intensiv den Lago Ma… - Mehr lesen »
Die JFK Cabrio Tour ging dieses Mal direkt nach Süden über den Gotthard Pass an den Lago Maggiore. Dort hatten wir ein tolles Hotel (eine alte italienische Villa). Hier konnte man nach dem langen Tag am Pool ausspannen und am Abend wieder feiern gehen. Am nächsten Tag haben wir intensiv den Lago Maggiore von allen Seiten kennengelernt. Wir tauchten ein in Bella Italia und haben es genauso genossen. Den Mittag haben wir am Lago Di Orta in San Guilio verbracht. Ein malerischer Ort, wie man ihn nicht schöner erdenken kann. Nach einem stärkenden Mittagessen, waren wir Richtung Asti unterwegs. Dort gab es eine kleine Weinprobe und einiges an Informationen über die örtlichen Weinspezialitäten. An unserem Letzen Tag ging es am Lago Maggiore entlang wieder Richtung Heimat. Der San Bernardino Pass hat uns noch einmal den Traum vom Cabrio fahren näher gebracht.
Am 20. Januar 2022 wurde unsere Jahresauftaktveranstaltung aufgrund der pandemischen Lage kurzfristig in ein digitales Format transformiert. Die neuen und wieder gewählten Vorstände kamen im Filmstudio der Externen Messeabteilung in Denzlingen zusammen, um das Programm 2022 zu präsentieren.
Am 20. Januar 2022 wurde unsere Jahresauftaktveranstaltung aufgrund der pandemischen Lage kurzfristig in ein digitales Format transformiert. Die neuen und wieder gewählten Vorstände kamen im Filmstudio der Externen Messeabteilung in Denzlingen zusammen, um das Programm 2022 zu präsentieren.
Was haben Spitzensportler und Unternehmer gemeinsam? Diese Frage beantwortete Christina Obergföll (ehemalige Speerwurfweltmeisterin) den Wirtschaftsjunioren bei einem Netzwerkabend beim EHC Freiburg e. V. in Kooperation mit der BARMER.
Was haben Spitzensportler und Unternehmer gemeinsam? Diese Frage beantwortete Christina Obergföll (ehemalige Speerwurfweltmeisterin) den Wirtschaftsjunioren bei einem Netzwerkabend beim EHC Freiburg e. V. in Kooperation mit der BARMER.
„Profis trainieren nicht im Wettkampf, sondern im Training!“ – LUDOKI GmbH. Daher haben David Meder und Peter Vonderstraß es sich zur Aufgabe gemacht, Verkaufstrainings spielerisch und nachhaltig zu gestalten.
„Profis trainieren nicht im Wettkampf, sondern im Training!“ – LUDOKI GmbH. Daher haben David Meder und Peter Vonderstraß es sich zur Aufgabe gemacht, Verkaufstrainings spielerisch und nachhaltig zu gestalten.
Am 20. Januar 2022 wurde unsere Jahresauftaktveranstaltung aufgrund der pandemischen Lage kurzfristig in ein digitales Format transformiert. Die neuen und wieder gewählten Vorstände kamen im Filmstudio der Externen Messeabteilung in Denzlingen zusammen, um das Programm 2022 zu präsentieren.
Am 20. Januar 2022 wurde unsere Jahresauftaktveranstaltung aufgrund der pandemischen Lage kurzfristig in ein digitales Format transformiert. Die neuen und wieder gewählten Vorstände kamen im Filmstudio der Externen Messeabteilung in Denzlingen zusammen, um das Programm 2022 zu präsentieren.
Was haben Spitzensportler und Unternehmer gemeinsam? Diese Frage beantwortete Christina Obergföll (ehemalige Speerwurfweltmeisterin) den Wirtschaftsjunioren bei einem Netzwerkabend beim EHC Freiburg e. V. in Kooperation mit der BARMER.
Was haben Spitzensportler und Unternehmer gemeinsam? Diese Frage beantwortete Christina Obergföll (ehemalige Speerwurfweltmeisterin) den Wirtschaftsjunioren bei einem Netzwerkabend beim EHC Freiburg e. V. in Kooperation mit der BARMER.
„Profis trainieren nicht im Wettkampf, sondern im Training!“ – LUDOKI GmbH. Daher haben David Meder und Peter Vonderstraß es sich zur Aufgabe gemacht, Verkaufstrainings spielerisch und nachhaltig zu gestalten.
„Profis trainieren nicht im Wettkampf, sondern im Training!“ – LUDOKI GmbH. Daher haben David Meder und Peter Vonderstraß es sich zur Aufgabe gemacht, Verkaufstrainings spielerisch und nachhaltig zu gestalten.
Vom 08. bis zum 12. Juni 2022 fand zum ersten Mal nach vielen corona-bedingten Absagen wieder eine Europa-Konferenz vor Ort im wunderschönen Brügge statt. Rund 2.000 JCI-Mitglieder aus ganz Europa und der Welt kamen in der beschaulichen historischen Altstadt von Brügge zusammen.
Vom 08. bis zum 12. Juni 2022 fand zum ersten Mal nach vielen corona-bedingten Absagen wieder eine Europa-Konferenz vor Ort im wunderschönen Brügge statt. Rund 2.000 JCI-Mitglieder aus ganz Europa und der Welt kamen in der beschaulichen historischen Altstadt von Brügge zusammen.
Am 21. Juli haben wir uns zum jährlichen Sommerfest getroffen. Wie auch schon im letzten Jahr konnten wir das Hofgut Lilienhof als Location nutzen. Hier hatten wir viel Platz unter freiem Himmel und eine wunderschön idyllische Atmosphäre, um uns in ungezwungener Form auszutauschen.
Am 21. Juli haben wir uns zum jährlichen Sommerfest getroffen. Wie auch schon im letzten Jahr konnten wir das Hofgut Lilienhof als Location nutzen. Hier hatten wir viel Platz unter freiem Himmel und eine wunderschön idyllische Atmosphäre, um uns in ungezwungener Form auszutauschen.
Nach zwei Jahren Pause fand dieses Jahr vom 10.-14.10. endlich wieder ein Know-How-Transfer im Bundestag – kurz KHT - statt. Mit dabei aus Freiburg waren Juliane König, Alica Ruder und Andreas Lieb.
Nach zwei Jahren Pause fand dieses Jahr vom 10.-14.10. endlich wieder ein Know-How-Transfer im Bundestag – kurz KHT - statt. Mit dabei aus Freiburg waren Juliane König, Alica Ruder und Andreas Lieb.
Rouge et Noir – so lautete das Motto für den Freiburger Wirtschaftsball. Dementsprechend kamen alle rund 700 Gäste in roter und schwarzer Kleidung zu der von uns und der Tanzschule Gutmann organisierten Veranstaltung im Ballhaus Freiburg.
Rouge et Noir – so lautete das Motto für den Freiburger Wirtschaftsball. Dementsprechend kamen alle rund 700 Gäste in roter und schwarzer Kleidung zu der von uns und der Tanzschule Gutmann organisierten Veranstaltung im Ballhaus Freiburg.
Gemeinsam mit Mercedes-Benz Kestenholz GmbH, hat der Freundeskreis zur neuen Vortragsreihe „Unternehmen Zukunft“ mit den Schwerpunkten Mobilität, Digitalisierung und Nachhaltigkeit eingeladen. Wir freuen uns, dass wir mit Matthias Horx, Leiter des Zukunftsinstituts und Bestsellerautor, Steffen Luca… - Mehr lesen »
Gemeinsam mit Mercedes-Benz Kestenholz GmbH, hat der Freundeskreis zur neuen Vortragsreihe „Unternehmen Zukunft“ mit den Schwerpunkten Mobilität, Digitalisierung und Nachhaltigkeit eingeladen. Wir freuen uns, dass wir mit Matthias Horx, Leiter des Zukunftsinstituts und Bestsellerautor, Steffen Lucas, Head of Region Europe and International Fleet Sales der Mercedes-Benz AG und Hannah Thajer, Business Strategy & Sustainability Strategy Mercedes-Benz Vans drei namhafte Experten für diesen Vortrag gewinnen konnten.
Der DRK-Kältebus unterstützt Menschen, die auf der Straße übernachten, auf Wunsch mit warmen Getränken, heißer Suppe, Hygieneartikel und wärmender Kleidung. Diese wertvolle Arbeit, die überwiegend von ehrenamtlichen Personen durchgeführt wird, möchten wir Wirtschaftsjunioren mit einer Spende von € … - Mehr lesen »
Der DRK-Kältebus unterstützt Menschen, die auf der Straße übernachten, auf Wunsch mit warmen Getränken, heißer Suppe, Hygieneartikel und wärmender Kleidung. Diese wertvolle Arbeit, die überwiegend von ehrenamtlichen Personen durchgeführt wird, möchten wir Wirtschaftsjunioren mit einer Spende von € 500,00 unterstützen.
Am 22. Juli haben wir mit 50 Mitgliedern auf dem Hofgut Lilienhof unser Sommerfest 2021 gefeiert. Dank 3G und einer Location unter freiem Himmel konnten wir trotz Corona, unter Einhaltung aller Regelungen, die Feier in Präsenz stattfinden lassen.
Am 22. Juli haben wir mit 50 Mitgliedern auf dem Hofgut Lilienhof unser Sommerfest 2021 gefeiert. Dank 3G und einer Location unter freiem Himmel konnten wir trotz Corona, unter Einhaltung aller Regelungen, die Feier in Präsenz stattfinden lassen.
Vom 03. bis zum 05. September 2021 wurde die Delegiertenversammlung (kleine BuKo) der Wirtschaftsjunioren Deutschland in unserem Kreis organisiert - ein Leuchtturmprojekt für den Kreis Freiburg.
Vom 03. bis zum 05. September 2021 wurde die Delegiertenversammlung (kleine BuKo) der Wirtschaftsjunioren Deutschland in unserem Kreis organisiert - ein Leuchtturmprojekt für den Kreis Freiburg.
Am 22. Juli haben wir mit 50 Mitgliedern auf dem Hofgut Lilienhof unser Sommerfest 2021 gefeiert. Dank 3G und einer Location unter freiem Himmel konnten wir trotz Corona, unter Einhaltung aller Regelungen, die Feier in Präsenz stattfinden lassen.
Am 22. Juli haben wir mit 50 Mitgliedern auf dem Hofgut Lilienhof unser Sommerfest 2021 gefeiert. Dank 3G und einer Location unter freiem Himmel konnten wir trotz Corona, unter Einhaltung aller Regelungen, die Feier in Präsenz stattfinden lassen.
Vom 03. bis zum 05. September 2021 wurde die Delegiertenversammlung (kleine BuKo) der Wirtschaftsjunioren Deutschland in unserem Kreis organisiert - ein Leuchtturmprojekt für den Kreis Freiburg.
Vom 03. bis zum 05. September 2021 wurde die Delegiertenversammlung (kleine BuKo) der Wirtschaftsjunioren Deutschland in unserem Kreis organisiert - ein Leuchtturmprojekt für den Kreis Freiburg.
In einem halbtätigen Workshop am 25. September hat Fritz einer kleinen Gruppe von Neugierigen einen Einblick in das Thema Investieren gegeben.
In einem halbtätigen Workshop am 25. September hat Fritz einer kleinen Gruppe von Neugierigen einen Einblick in das Thema Investieren gegeben.
Begrüßt wurden wir von Michael Wertheimer am Freiburger Standort von Götz & Moriz. Umzingelt von Fließen und Handwerksbedarf hat er und zwei seiner Mitarbeiter uns einen tiefen Einblick in die Baubranche, insbesondere die Situation für Bauhändlern, gegeben sowie die aktuellen Herausforderungen umri… - Mehr lesen »
Begrüßt wurden wir von Michael Wertheimer am Freiburger Standort von Götz & Moriz. Umzingelt von Fließen und Handwerksbedarf hat er und zwei seiner Mitarbeiter uns einen tiefen Einblick in die Baubranche, insbesondere die Situation für Bauhändlern, gegeben sowie die aktuellen Herausforderungen umrissen.
Am 23.10.2021 trafen sich die Wirtschaftsjunioren zur gemeinsamen Clean-up Aktion auf dem Schlossberg. Anknüpfend an die sehr erfolgreiche Clean up Week 2018 und den Clean-up Day 2019 wollten wir auch weiterhin den Bezug der Wirtschaftsjunioren zu Umweltbewusstsein und -verantwortung zeigen.
Am 23.10.2021 trafen sich die Wirtschaftsjunioren zur gemeinsamen Clean-up Aktion auf dem Schlossberg. Anknüpfend an die sehr erfolgreiche Clean up Week 2018 und den Clean-up Day 2019 wollten wir auch weiterhin den Bezug der Wirtschaftsjunioren zu Umweltbewusstsein und -verantwortung zeigen.
Am 22. Oktober 2021 hat das Ressort Bildung und Soziales die einmalige Betriebsbesichtigung des - zum siebten Mal in Folge mit dem Branchen-Oscar „Golden Ticket Award“ ausgezeichneten – besten Freizeitparks der Welt organisiert. Rund fünfzig Wirtschaftsjunioren trafen sich mit dem Freundeskreis im … - Mehr lesen »
Am 22. Oktober 2021 hat das Ressort Bildung und Soziales die einmalige Betriebsbesichtigung des - zum siebten Mal in Folge mit dem Branchen-Oscar „Golden Ticket Award“ ausgezeichneten – besten Freizeitparks der Welt organisiert. Rund fünfzig Wirtschaftsjunioren trafen sich mit dem Freundeskreis im Foyer Colosseo zum gemeinsamen Spaziergang durch den Europa Park, gefolgt von der Exklusiv-Fahrt mit Volentarium.
Anlässlich der Bundestagswahlen 2021 initiierte, organisierte und moderierte Susanne Schulz den hochkarätig besetzten Polit-Talk der Wirtschaftsjunioren Freiburg. Das besondere an der Veranstaltung: nicht klassisch mit den üblichen Vertretern aus der Politik, sondern außergewöhnlich – mit herausra… - Mehr lesen »
Anlässlich der Bundestagswahlen 2021 initiierte, organisierte und moderierte Susanne Schulz den hochkarätig besetzten Polit-Talk der Wirtschaftsjunioren Freiburg. Das besondere an der Veranstaltung: nicht klassisch mit den üblichen Vertretern aus der Politik, sondern außergewöhnlich – mit herausragenden Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft: Prof. Dr. Dr. h. c. Lars P. Feld ist Professor für Wirtschaftspolitik an der Universität Freiburg und Leiter des Walter Eucken Institut. Von 2011 bis 2021 war er Mitglied des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung („Rat der Wirtschaftsweisen“). Von März 2020 bis Februar 2021 fungierte er als Vorsitzender. Regula Schölly gründete 1973 mit ihrem Mann ein Familienunternehmen für Endoskopie-Systeme und führte die Bereiche Organisation und Personal. Nie von jemand anderem etwas zu verlangen, was man selbst nicht bereit ist zu tun, war einer ihrer Grundsätze. In diesem Jahr hat sie mit ihren Kindern die Nachfolgeregelung entschieden und die Mehrheitsanteile an die Aesculap AG verkauft. Estella Schweizer ist bei dem innovativen und nachhaltigen Start-Up fairfood Freiburg GmbH für Vertrieb und Kooperationen mit regionalen und nachhaltigen Partnerunternehmen zuständig. Ein gutes Netzwerk ist für Estella ein Schlüssel zum Erfolg und Kern ihrer Arbeitsphilosophie. Moderation: Susanne Schulz, Vorstand Wirtschaftsjunioren Ressort Politik und Dr. Jan Barth, ehemaliger Vorstand Wirtschaftsjunioren Ressort Politik.
Der Freundeskreis und die Wirtschaftsjunioren Freiburg haben ihren virtuellen Wirtschaftstalk mit Prof. Dr. Dr. h. c. Lars P. Feld und Dr. Dieter Salomon zum Thema „Corona-Krise – ein Killer für die Wirtschaft?“ am 22.4.2021 im Live-Stream durchgeführt. Prof. Dr. Dr. h. c. Lars P. Feld ist Profess… - Mehr lesen »
Der Freundeskreis und die Wirtschaftsjunioren Freiburg haben ihren virtuellen Wirtschaftstalk mit Prof. Dr. Dr. h. c. Lars P. Feld und Dr. Dieter Salomon zum Thema „Corona-Krise – ein Killer für die Wirtschaft?“ am 22.4.2021 im Live-Stream durchgeführt. Prof. Dr. Dr. h. c. Lars P. Feld ist Professor für Wirtschaftspolitik an der Universität Freiburg und Leiter des Walter Eucken Institut. Von 2011 bis 2021 war er Mitglied des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung („Rat der Wirtschaftsweisen“) Von März 2020 bis Februar 2021 fungierte er als Vorsitzender. Dr. Dieter Salomon ist Hauptgeschäftsführer der IHK Südlicher Oberrhein. Von 2002 bis 2018 war er Oberbürgermeister der Stadt Freiburg. Als erster Grünen-Politiker wurde er 2017 zum Präsidenten des baden-württembergischen Städtetags gewählt. Moderation: Susanne Schulz, Vorstand Wirtschaftsjunioren Freiburg Ressort Politik und Ingmar Roth, Vorsitzender Freundeskreis der Wirtschaftsjunioren
Unter dem Motto ,,Jung, dynamisch, vernetzt in Freiburg“ stellte das neue Vorstandsteam seine Pläne für das Jahr vor.
Unter dem Motto ,,Jung, dynamisch, vernetzt in Freiburg“ stellte das neue Vorstandsteam seine Pläne für das Jahr vor.
Im Februar hatten die Wirtschaftsjunioren Freiburg die Möglichkeit hinter die Kulissen der Wölfe des Eishockeyclubs (EHC) Freiburgs zu blicken und in exklusiver Atmosphäre des Rothaus Stübles ein Ligaspiel der DEL2 zu beobachten.
Im Februar hatten die Wirtschaftsjunioren Freiburg die Möglichkeit hinter die Kulissen der Wölfe des Eishockeyclubs (EHC) Freiburgs zu blicken und in exklusiver Atmosphäre des Rothaus Stübles ein Ligaspiel der DEL2 zu beobachten.
Wir haben Glück! Und zwar, dass Herr Andreas Glück (FDP), Mitglied des Europäischen Parlaments, den Weg zu uns nach Freiburg gefunden hat. Mit einer kleinen Gruppe von Wirtschaftsjunioren haben wir uns zur Abwechslung auf ein Politiklunch getroffen und konnten Herrn Glück im Kaminzimmer des Rappens… - Mehr lesen »
Wir haben Glück! Und zwar, dass Herr Andreas Glück (FDP), Mitglied des Europäischen Parlaments, den Weg zu uns nach Freiburg gefunden hat. Mit einer kleinen Gruppe von Wirtschaftsjunioren haben wir uns zur Abwechslung auf ein Politiklunch getroffen und konnten Herrn Glück im Kaminzimmer des Rappens mit Fragen torpedieren.
Im Februar hatten die Wirtschaftsjunioren Freiburg die Möglichkeit hinter die Kulissen der Wölfe des Eishockeyclubs (EHC) Freiburgs zu blicken und in exklusiver Atmosphäre des Rothaus Stübles ein Ligaspiel der DEL2 zu beobachten.
Im Februar hatten die Wirtschaftsjunioren Freiburg die Möglichkeit hinter die Kulissen der Wölfe des Eishockeyclubs (EHC) Freiburgs zu blicken und in exklusiver Atmosphäre des Rothaus Stübles ein Ligaspiel der DEL2 zu beobachten.
Wir haben Glück! Und zwar, dass Herr Andreas Glück (FDP), Mitglied des Europäischen Parlaments, den Weg zu uns nach Freiburg gefunden hat. Mit einer kleinen Gruppe von Wirtschaftsjunioren haben wir uns zur Abwechslung auf ein Politiklunch getroffen und konnten Herrn Glück im Kaminzimmer des Rappens… - Mehr lesen »
Wir haben Glück! Und zwar, dass Herr Andreas Glück (FDP), Mitglied des Europäischen Parlaments, den Weg zu uns nach Freiburg gefunden hat. Mit einer kleinen Gruppe von Wirtschaftsjunioren haben wir uns zur Abwechslung auf ein Politiklunch getroffen und konnten Herrn Glück im Kaminzimmer des Rappens mit Fragen torpedieren.
Um effektiv von zu Hause aus zu arbeiten, ist nicht nur Organisationstalent gefragt, auch digitale Helfer werden gebraucht. Dazu organisierte das Ressort Bildung und Soziales ein Webinar zum Thema „Digitale Werkzeuge“. Amtierender Vorstand und Softwareentwickler, Daniel Kemen, verschaffte eine wich… - Mehr lesen »
Um effektiv von zu Hause aus zu arbeiten, ist nicht nur Organisationstalent gefragt, auch digitale Helfer werden gebraucht. Dazu organisierte das Ressort Bildung und Soziales ein Webinar zum Thema „Digitale Werkzeuge“. Amtierender Vorstand und Softwareentwickler, Daniel Kemen, verschaffte eine wichtige Darstellung der zahlreichen Tools und Services.
Die Wirtschaftsjunioren Freiburg haben in Kooperation mit „Das Werbezentrum GbR“ Freiburger Restaurants ein Geschenk zur Wiedereröffnung nach der Corona Zwangspause gemacht: Einen Desinfektionsmittelspender.
Die Wirtschaftsjunioren Freiburg haben in Kooperation mit „Das Werbezentrum GbR“ Freiburger Restaurants ein Geschenk zur Wiedereröffnung nach der Corona Zwangspause gemacht: Einen Desinfektionsmittelspender.
Am Samstag, 04.07.20 war unser digitaler Kochkurs mit Ben Kindler. Jeder Teilnehmer konnte von zuhause aus mit dem Laptop den Kurs verfolgen und das Rezept für ein Original Pad Thai mitkochen.
Am Samstag, 04.07.20 war unser digitaler Kochkurs mit Ben Kindler. Jeder Teilnehmer konnte von zuhause aus mit dem Laptop den Kurs verfolgen und das Rezept für ein Original Pad Thai mitkochen.
Auch in diesem Jahr haben wir zu unserer Jahresauftaktveranstaltung ins Haus zur lieben Hand geladen. Der Vorstand präsentierte sein Programm für das Jahr 2019.
Auch in diesem Jahr haben wir zu unserer Jahresauftaktveranstaltung ins Haus zur lieben Hand geladen. Der Vorstand präsentierte sein Programm für das Jahr 2019.
Mit Prof. Thomas Friedrich, Sven Franzen und Stefanie Germann haben die Wirtschaftsjunioren Freiburg am 28. März 2019 zusammen mit dem SWR das Thema “Fake News - Wir haben es so gewollt?” unter die Lupe genommen.
Mit Prof. Thomas Friedrich, Sven Franzen und Stefanie Germann haben die Wirtschaftsjunioren Freiburg am 28. März 2019 zusammen mit dem SWR das Thema “Fake News - Wir haben es so gewollt?” unter die Lupe genommen.
An der Konferenz waren rund 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer anwesend. Die deutsche Delegation bestand aus 19 Mitgliedern davon 10 aus Baden-Württemberg, 2 aus Freiburg.
An der Konferenz waren rund 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer anwesend. Die deutsche Delegation bestand aus 19 Mitgliedern davon 10 aus Baden-Württemberg, 2 aus Freiburg.
Auch in diesem Jahr haben wir zu unserer Jahresauftaktveranstaltung ins Haus zur lieben Hand geladen. Der Vorstand präsentierte sein Programm für das Jahr 2019.
Auch in diesem Jahr haben wir zu unserer Jahresauftaktveranstaltung ins Haus zur lieben Hand geladen. Der Vorstand präsentierte sein Programm für das Jahr 2019.
Mit Prof. Thomas Friedrich, Sven Franzen und Stefanie Germann haben die Wirtschaftsjunioren Freiburg am 28. März 2019 zusammen mit dem SWR das Thema “Fake News - Wir haben es so gewollt?” unter die Lupe genommen.
Mit Prof. Thomas Friedrich, Sven Franzen und Stefanie Germann haben die Wirtschaftsjunioren Freiburg am 28. März 2019 zusammen mit dem SWR das Thema “Fake News - Wir haben es so gewollt?” unter die Lupe genommen.
An der Konferenz waren rund 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer anwesend. Die deutsche Delegation bestand aus 19 Mitgliedern davon 10 aus Baden-Württemberg, 2 aus Freiburg.
An der Konferenz waren rund 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer anwesend. Die deutsche Delegation bestand aus 19 Mitgliedern davon 10 aus Baden-Württemberg, 2 aus Freiburg.
Eine Woche Berlin, ein Einblick in die Bundespolitik und über 200 Wirtschaftsjunioren zum Kennenlernen – das klingt vielversprechend. Und so reisten Alica Kern und Fritz Hauser im Mai 2019 nach Berlin, um den Alltag der Politiker mal genauer unter die Lupe zu nehmen.
Eine Woche Berlin, ein Einblick in die Bundespolitik und über 200 Wirtschaftsjunioren zum Kennenlernen – das klingt vielversprechend. Und so reisten Alica Kern und Fritz Hauser im Mai 2019 nach Berlin, um den Alltag der Politiker mal genauer unter die Lupe zu nehmen.
Am 21.05.2019 veranstaltete das Ressort Mittelstand & Umwelt ein Pokerturnier verbunden mit einem Vortag von unserem Mitglied Jan Phillipi zum Thema „Umgang mit Risiken und schweren Entscheidungen am Beispiel des Pokerspiels“. Die Location – der NEKO Club – bot uns zudem eine tolle Aussicht über Fr… - Mehr lesen »
Am 21.05.2019 veranstaltete das Ressort Mittelstand & Umwelt ein Pokerturnier verbunden mit einem Vortag von unserem Mitglied Jan Phillipi zum Thema „Umgang mit Risiken und schweren Entscheidungen am Beispiel des Pokerspiels“. Die Location – der NEKO Club – bot uns zudem eine tolle Aussicht über Freiburg.
Ein tolles Wochenende mit vielen netten Menschen und einem abwechslungsreichen Programm. Die Landeskonferenzen sind definitiv immer einen Besuch wert!
Ein tolles Wochenende mit vielen netten Menschen und einem abwechslungsreichen Programm. Die Landeskonferenzen sind definitiv immer einen Besuch wert!
Am 14.08.2019 trafen sich die Wirtschaftsjunioren zur gemeinsamen Clean-up Aktion auf dem Mundenhof - nachdem dort das jährlich stattfindende ZMF 2019 zu Ende gegangen war.
Am 14.08.2019 trafen sich die Wirtschaftsjunioren zur gemeinsamen Clean-up Aktion auf dem Mundenhof - nachdem dort das jährlich stattfindende ZMF 2019 zu Ende gegangen war.
In Zusammenarbeit mit dem SWR Aktuell hat das Ressort Politik eine Podiumsdiskussion veranstaltet zum Thema: Fachkräftemangel, Wie ernst ist die Lage im Südwesten? Diskutiert haben Ulrich Prediger von Jobrad, Sascha Fiek von der Fahrschule Fiek, Dieter Salomon, Geschäftsführer der IHK Südlicher Obe… - Mehr lesen »
In Zusammenarbeit mit dem SWR Aktuell hat das Ressort Politik eine Podiumsdiskussion veranstaltet zum Thema: Fachkräftemangel, Wie ernst ist die Lage im Südwesten? Diskutiert haben Ulrich Prediger von Jobrad, Sascha Fiek von der Fahrschule Fiek, Dieter Salomon, Geschäftsführer der IHK Südlicher Oberrhein in Freiburg und Hanna Böhme von der FWTM Freiburg.
Am Samstag, den 19. Oktober fand im Ballhaus Freiburg der Freiburger Wirtschaftsball statt. Rund 400 Gäste machten den Abend zu etwas Besonderem. Vertreten waren Multiplikatoren aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik der Wirtschaftsregion Freiburg und südlicher Oberrhein.
Am Samstag, den 19. Oktober fand im Ballhaus Freiburg der Freiburger Wirtschaftsball statt. Rund 400 Gäste machten den Abend zu etwas Besonderem. Vertreten waren Multiplikatoren aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik der Wirtschaftsregion Freiburg und südlicher Oberrhein.
Zwei Tage vor dem offiziellen Start der neuen EU-Kommission haben die Wirtschaftsjunioren am 30.Oktober 2019 gemeinsam mit dem Centrum für europäische Politik (cep) und dem SWR zu einer Podiumsdiskussion geladen. Im SWR Studio Freiburg diskutierten Jörg Wojahn (Vertreter der Europäischen Kommission… - Mehr lesen »
Zwei Tage vor dem offiziellen Start der neuen EU-Kommission haben die Wirtschaftsjunioren am 30.Oktober 2019 gemeinsam mit dem Centrum für europäische Politik (cep) und dem SWR zu einer Podiumsdiskussion geladen. Im SWR Studio Freiburg diskutierten Jörg Wojahn (Vertreter der Europäischen Kommission in Deutschland), Rita Schwarzelühr-Sutter (SPD, parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium), MdB Gerhard Zickenheiner und Prof. Dr. Lüder Gerken (Vorstand cep).
Betül Hanisch liefert wertvolle Tipps für einen repräsentativen Auftritt sowohl im privaten als auch im beruflichen Alltag. So werden die Teilnehmer auf die Körpersprache sensibilisiert, sie lernen wie man auf die Wirkung der Körpersprache achtet und diese effektiv einsetzt, über hierarchische Sign… - Mehr lesen »
Betül Hanisch liefert wertvolle Tipps für einen repräsentativen Auftritt sowohl im privaten als auch im beruflichen Alltag. So werden die Teilnehmer auf die Körpersprache sensibilisiert, sie lernen wie man auf die Wirkung der Körpersprache achtet und diese effektiv einsetzt, über hierarchische Signale und Statussymbole oder über die Gefahren der Fehlinterpretationen.
Auch dieses Juniorenjahr begann mit der alljährlichen Jahresauftaktveranstaltung im „Haus zur lieben Hand“. Zahlreiche Mitglieder der Wirtschaftsjunioren und des Freundeskreises sind der Einladung der Vorstandschaft gefolgt.
Auch dieses Juniorenjahr begann mit der alljährlichen Jahresauftaktveranstaltung im „Haus zur lieben Hand“. Zahlreiche Mitglieder der Wirtschaftsjunioren und des Freundeskreises sind der Einladung der Vorstandschaft gefolgt.
Gemeinsam mit dem Freundeskreis hatten die Wirtschaftsjunioren den amtierenden Oberbürgermeister Dieter Salomon sowie vier seiner Herausforderer in die Meckelhalle der Sparkasse geladen: Martin Horn, Monika Stein, Anton Behringer und Manfred Kröber.
Gemeinsam mit dem Freundeskreis hatten die Wirtschaftsjunioren den amtierenden Oberbürgermeister Dieter Salomon sowie vier seiner Herausforderer in die Meckelhalle der Sparkasse geladen: Martin Horn, Monika Stein, Anton Behringer und Manfred Kröber.
Freiburg ist eine der attraktivsten Städte Südbadens und zieht mit seinen vielen Sonnenstunden junge Familien, haufenweise Studenten und viele mehr an. Entsprechend groß war der Andrang zur Podiumsdiskussion zum Freiburger Immobilienmarkt im Historischen Kaufhaus bei der das „Who is who“ der Freibu… - Mehr lesen »
Freiburg ist eine der attraktivsten Städte Südbadens und zieht mit seinen vielen Sonnenstunden junge Familien, haufenweise Studenten und viele mehr an. Entsprechend groß war der Andrang zur Podiumsdiskussion zum Freiburger Immobilienmarkt im Historischen Kaufhaus bei der das „Who is who“ der Freiburger Immobilienbranche vertreten war.
Auch dieses Juniorenjahr begann mit der alljährlichen Jahresauftaktveranstaltung im „Haus zur lieben Hand“. Zahlreiche Mitglieder der Wirtschaftsjunioren und des Freundeskreises sind der Einladung der Vorstandschaft gefolgt.
Auch dieses Juniorenjahr begann mit der alljährlichen Jahresauftaktveranstaltung im „Haus zur lieben Hand“. Zahlreiche Mitglieder der Wirtschaftsjunioren und des Freundeskreises sind der Einladung der Vorstandschaft gefolgt.
Gemeinsam mit dem Freundeskreis hatten die Wirtschaftsjunioren den amtierenden Oberbürgermeister Dieter Salomon sowie vier seiner Herausforderer in die Meckelhalle der Sparkasse geladen: Martin Horn, Monika Stein, Anton Behringer und Manfred Kröber.
Gemeinsam mit dem Freundeskreis hatten die Wirtschaftsjunioren den amtierenden Oberbürgermeister Dieter Salomon sowie vier seiner Herausforderer in die Meckelhalle der Sparkasse geladen: Martin Horn, Monika Stein, Anton Behringer und Manfred Kröber.
Freiburg ist eine der attraktivsten Städte Südbadens und zieht mit seinen vielen Sonnenstunden junge Familien, haufenweise Studenten und viele mehr an. Entsprechend groß war der Andrang zur Podiumsdiskussion zum Freiburger Immobilienmarkt im Historischen Kaufhaus bei der das „Who is who“ der Freibu… - Mehr lesen »
Freiburg ist eine der attraktivsten Städte Südbadens und zieht mit seinen vielen Sonnenstunden junge Familien, haufenweise Studenten und viele mehr an. Entsprechend groß war der Andrang zur Podiumsdiskussion zum Freiburger Immobilienmarkt im Historischen Kaufhaus bei der das „Who is who“ der Freiburger Immobilienbranche vertreten war.
Mehr Bewusstsein für den Umgang mit Ressourcen und Müll schaffen und möglichst viele Menschen zu erreichen war das Ziel. Um es vorweg zu nehmen, wir hatten über 8.000 Klicks auf unsere Beiträge, fast 70.000 Videoaufrufe und eine Gesamtreichweite von fast 250.000 Menschen.
Mehr Bewusstsein für den Umgang mit Ressourcen und Müll schaffen und möglichst viele Menschen zu erreichen war das Ziel. Um es vorweg zu nehmen, wir hatten über 8.000 Klicks auf unsere Beiträge, fast 70.000 Videoaufrufe und eine Gesamtreichweite von fast 250.000 Menschen.
„Was tust du?“- Unter diesem Motto fand am 09. November 2018 die vierte B2B-Messe der WJ Freiburg im Europa-Park statt. Neben der Messe konnten wir Hermann Scherer als hochkarätigen Redner gewinnen.
„Was tust du?“- Unter diesem Motto fand am 09. November 2018 die vierte B2B-Messe der WJ Freiburg im Europa-Park statt. Neben der Messe konnten wir Hermann Scherer als hochkarätigen Redner gewinnen.
Ein Großereignis der Superlative stand vom 23. bis 28 Mai 2017 in Basel an. Über 1500 Jaycees aus der ganzen Welt folgen der Einladung aus Basel und verbrachten dort ein paar schöne Tage bei traumhaftem Wetter. Wir Freiburger waren mit einer Delegation von 15 Mitgliedern anwesend und freuten uns au… - Mehr lesen »
Ein Großereignis der Superlative stand vom 23. bis 28 Mai 2017 in Basel an. Über 1500 Jaycees aus der ganzen Welt folgen der Einladung aus Basel und verbrachten dort ein paar schöne Tage bei traumhaftem Wetter. Wir Freiburger waren mit einer Delegation von 15 Mitgliedern anwesend und freuten uns auf schöne Stunden bei Freunden getreu dem Motto "Crossing Borders".
Die Wirtschaftsjunioren werden bayrisch. Zum wiederholten Male wurden wir auf das diesjährige GANTER Oktoberfest eingeladen, was dieses Jahr bereits zum fünften Mal stattgefunden hat und längst das Oktoberfest schlechthin in der Region ist.
Die Wirtschaftsjunioren werden bayrisch. Zum wiederholten Male wurden wir auf das diesjährige GANTER Oktoberfest eingeladen, was dieses Jahr bereits zum fünften Mal stattgefunden hat und längst das Oktoberfest schlechthin in der Region ist.
Um aus den vielen Gastmitgliedern nun Vollmitglieder zu machen, ist diese Veranstaltung Pflicht. Nach einer lustigen Führung durch die Brauerei GANTER mit Probe, Quiz und Geschichten von Prof. Dr. Gerstenmalz ging es in den „Hopfen-schopf“. Wir traten in drei Gruppen spielerisch gegeneinander an.
Um aus den vielen Gastmitgliedern nun Vollmitglieder zu machen, ist diese Veranstaltung Pflicht. Nach einer lustigen Führung durch die Brauerei GANTER mit Probe, Quiz und Geschichten von Prof. Dr. Gerstenmalz ging es in den „Hopfen-schopf“. Wir traten in drei Gruppen spielerisch gegeneinander an.
Ein Großereignis der Superlative stand vom 23. bis 28 Mai 2017 in Basel an. Über 1500 Jaycees aus der ganzen Welt folgen der Einladung aus Basel und verbrachten dort ein paar schöne Tage bei traumhaftem Wetter. Wir Freiburger waren mit einer Delegation von 15 Mitgliedern anwesend und freuten uns au… - Mehr lesen »
Ein Großereignis der Superlative stand vom 23. bis 28 Mai 2017 in Basel an. Über 1500 Jaycees aus der ganzen Welt folgen der Einladung aus Basel und verbrachten dort ein paar schöne Tage bei traumhaftem Wetter. Wir Freiburger waren mit einer Delegation von 15 Mitgliedern anwesend und freuten uns auf schöne Stunden bei Freunden getreu dem Motto "Crossing Borders".
Die Wirtschaftsjunioren werden bayrisch. Zum wiederholten Male wurden wir auf das diesjährige GANTER Oktoberfest eingeladen, was dieses Jahr bereits zum fünften Mal stattgefunden hat und längst das Oktoberfest schlechthin in der Region ist.
Die Wirtschaftsjunioren werden bayrisch. Zum wiederholten Male wurden wir auf das diesjährige GANTER Oktoberfest eingeladen, was dieses Jahr bereits zum fünften Mal stattgefunden hat und längst das Oktoberfest schlechthin in der Region ist.
Um aus den vielen Gastmitgliedern nun Vollmitglieder zu machen, ist diese Veranstaltung Pflicht. Nach einer lustigen Führung durch die Brauerei GANTER mit Probe, Quiz und Geschichten von Prof. Dr. Gerstenmalz ging es in den „Hopfen-schopf“. Wir traten in drei Gruppen spielerisch gegeneinander an.
Um aus den vielen Gastmitgliedern nun Vollmitglieder zu machen, ist diese Veranstaltung Pflicht. Nach einer lustigen Führung durch die Brauerei GANTER mit Probe, Quiz und Geschichten von Prof. Dr. Gerstenmalz ging es in den „Hopfen-schopf“. Wir traten in drei Gruppen spielerisch gegeneinander an.
Zur Podiumsdiskussion luden die Wirtschaftsjunioren Edith Sitzmann (Bündnis 90/Die Grünen), Dr. Klaus Schüle (CDU), Walter Krögner (SPD), Jens-Arne Buttkereit (FDP) und Gregor Mohlberg (Die Linke) ein.
Zur Podiumsdiskussion luden die Wirtschaftsjunioren Edith Sitzmann (Bündnis 90/Die Grünen), Dr. Klaus Schüle (CDU), Walter Krögner (SPD), Jens-Arne Buttkereit (FDP) und Gregor Mohlberg (Die Linke) ein.
Nach langen Vorbereitungen war es am 13. Mai dann endlich wieder so weit. Die Tore zur 3. B2B-Messe öffneten sich. Knapp 60 Aussteller und rund 150 Besucher aus ganz Baden-Württemberg besuchten unser preisgekröntes Projekt. Offiziell eröffnet wurde die Messe durch Thomas Mack, Co-Geschäftsführer de… - Mehr lesen »
Nach langen Vorbereitungen war es am 13. Mai dann endlich wieder so weit. Die Tore zur 3. B2B-Messe öffneten sich. Knapp 60 Aussteller und rund 150 Besucher aus ganz Baden-Württemberg besuchten unser preisgekröntes Projekt. Offiziell eröffnet wurde die Messe durch Thomas Mack, Co-Geschäftsführer des Europa-Park und AndreasKempff, Hauptgeschäftsführer der IHK Südlicher Oberrhein.
Am 22.11. durften wir die Firma Herenknecht AG besuchen. Ganz unter dem Motto "mal etwas anderes". Beeindruckender Maschinenbau, große Technik, geologische Beschaffenheiten etc. sind Bereiche, mit welchen wir uns nicht alle Tage beschäftigen.
Am 22.11. durften wir die Firma Herenknecht AG besuchen. Ganz unter dem Motto "mal etwas anderes". Beeindruckender Maschinenbau, große Technik, geologische Beschaffenheiten etc. sind Bereiche, mit welchen wir uns nicht alle Tage beschäftigen.
Zur Podiumsdiskussion luden die Wirtschaftsjunioren Edith Sitzmann (Bündnis 90/Die Grünen), Dr. Klaus Schüle (CDU), Walter Krögner (SPD), Jens-Arne Buttkereit (FDP) und Gregor Mohlberg (Die Linke) ein.
Zur Podiumsdiskussion luden die Wirtschaftsjunioren Edith Sitzmann (Bündnis 90/Die Grünen), Dr. Klaus Schüle (CDU), Walter Krögner (SPD), Jens-Arne Buttkereit (FDP) und Gregor Mohlberg (Die Linke) ein.
Nach langen Vorbereitungen war es am 13. Mai dann endlich wieder so weit. Die Tore zur 3. B2B-Messe öffneten sich. Knapp 60 Aussteller und rund 150 Besucher aus ganz Baden-Württemberg besuchten unser preisgekröntes Projekt. Offiziell eröffnet wurde die Messe durch Thomas Mack, Co-Geschäftsführer de… - Mehr lesen »
Nach langen Vorbereitungen war es am 13. Mai dann endlich wieder so weit. Die Tore zur 3. B2B-Messe öffneten sich. Knapp 60 Aussteller und rund 150 Besucher aus ganz Baden-Württemberg besuchten unser preisgekröntes Projekt. Offiziell eröffnet wurde die Messe durch Thomas Mack, Co-Geschäftsführer des Europa-Park und AndreasKempff, Hauptgeschäftsführer der IHK Südlicher Oberrhein.
Am 22.11. durften wir die Firma Herenknecht AG besuchen. Ganz unter dem Motto "mal etwas anderes". Beeindruckender Maschinenbau, große Technik, geologische Beschaffenheiten etc. sind Bereiche, mit welchen wir uns nicht alle Tage beschäftigen.
Am 22.11. durften wir die Firma Herenknecht AG besuchen. Ganz unter dem Motto "mal etwas anderes". Beeindruckender Maschinenbau, große Technik, geologische Beschaffenheiten etc. sind Bereiche, mit welchen wir uns nicht alle Tage beschäftigen.
Eine Woche lang haben Daniel Hettich und Jana Weitze, jeweils einen Bundestagsabgeordneten bei dessen Arbeit in Berlin begleitet. Die Woche bot spannende Einblicke in das politische Leben, eine ganz beeindruckende Erfahrung. Daniel und Jana konnten die Abgeordneten im Büroalltag, bei Fraktionssitzu… - Mehr lesen »
Eine Woche lang haben Daniel Hettich und Jana Weitze, jeweils einen Bundestagsabgeordneten bei dessen Arbeit in Berlin begleitet. Die Woche bot spannende Einblicke in das politische Leben, eine ganz beeindruckende Erfahrung. Daniel und Jana konnten die Abgeordneten im Büroalltag, bei Fraktionssitzungen, Arbeitsgruppen, bei Sitzungen des Bundestages und bei diversen Terminen oder Einladungen begleiten.
Wer einen ermüdenden Powerpoint-Vortrag erwartet hatte, wurde eines Besseren belehrt: Anstatt eines Monologs bei gedämpftem Licht wurde alles, was man als Einsteiger bei den Wirtschaftsjunioren wissen muss, an verschiedenen Stationen durch die Vorstandsmitglieder an die in Kleingruppen aufgeteilten… - Mehr lesen »
Wer einen ermüdenden Powerpoint-Vortrag erwartet hatte, wurde eines Besseren belehrt: Anstatt eines Monologs bei gedämpftem Licht wurde alles, was man als Einsteiger bei den Wirtschaftsjunioren wissen muss, an verschiedenen Stationen durch die Vorstandsmitglieder an die in Kleingruppen aufgeteilten Gastmitglieder vermittelt.
Zum Ende des Jahres hatten wir einmal mehr eine regionale Persönlichkeit auf den Blauen Sessel geladen: Daniel Strowitzki, den neuen Geschäftsführer der Messe Freiburg.
Zum Ende des Jahres hatten wir einmal mehr eine regionale Persönlichkeit auf den Blauen Sessel geladen: Daniel Strowitzki, den neuen Geschäftsführer der Messe Freiburg.
Eine Woche lang haben Daniel Hettich und Jana Weitze, jeweils einen Bundestagsabgeordneten bei dessen Arbeit in Berlin begleitet. Die Woche bot spannende Einblicke in das politische Leben, eine ganz beeindruckende Erfahrung. Daniel und Jana konnten die Abgeordneten im Büroalltag, bei Fraktionssitzu… - Mehr lesen »
Eine Woche lang haben Daniel Hettich und Jana Weitze, jeweils einen Bundestagsabgeordneten bei dessen Arbeit in Berlin begleitet. Die Woche bot spannende Einblicke in das politische Leben, eine ganz beeindruckende Erfahrung. Daniel und Jana konnten die Abgeordneten im Büroalltag, bei Fraktionssitzungen, Arbeitsgruppen, bei Sitzungen des Bundestages und bei diversen Terminen oder Einladungen begleiten.
Wer einen ermüdenden Powerpoint-Vortrag erwartet hatte, wurde eines Besseren belehrt: Anstatt eines Monologs bei gedämpftem Licht wurde alles, was man als Einsteiger bei den Wirtschaftsjunioren wissen muss, an verschiedenen Stationen durch die Vorstandsmitglieder an die in Kleingruppen aufgeteilten… - Mehr lesen »
Wer einen ermüdenden Powerpoint-Vortrag erwartet hatte, wurde eines Besseren belehrt: Anstatt eines Monologs bei gedämpftem Licht wurde alles, was man als Einsteiger bei den Wirtschaftsjunioren wissen muss, an verschiedenen Stationen durch die Vorstandsmitglieder an die in Kleingruppen aufgeteilten Gastmitglieder vermittelt.
Zum Ende des Jahres hatten wir einmal mehr eine regionale Persönlichkeit auf den Blauen Sessel geladen: Daniel Strowitzki, den neuen Geschäftsführer der Messe Freiburg.
Zum Ende des Jahres hatten wir einmal mehr eine regionale Persönlichkeit auf den Blauen Sessel geladen: Daniel Strowitzki, den neuen Geschäftsführer der Messe Freiburg.
Diesen Sommer war die ganze Welt im Fussballfieber und Deutschland konnte am Ende den Titel mit nach Hause nehmen. Der Arbeitskreis Internationales interessierte sich naturgemäß nicht nur für das DFB Team, sondern wollte im Sinne der Völkerverständigung auch andere Mannschaften anfeuern und feiern.… - Mehr lesen »
Diesen Sommer war die ganze Welt im Fussballfieber und Deutschland konnte am Ende den Titel mit nach Hause nehmen. Der Arbeitskreis Internationales interessierte sich naturgemäß nicht nur für das DFB Team, sondern wollte im Sinne der Völkerverständigung auch andere Mannschaften anfeuern und feiern. Am 13. Juni versammelte sich daher ein bunter Haufen feierwütiger Jaycees in der Kantina auf dem alten Güterbahnhofsgelände zum Public-Viewing.
Unter dem Motto „Alles auf die 14“ veranstaltete der Kreis Karlsruhe die Landeskonferenz Royale 2014 im vielversprechenden Austragungsort Baden-Baden. Aus Freiburg ist eine große Delegation Spezial Agenten angereist um zu einer geheimen Mission anzutreten.
Unter dem Motto „Alles auf die 14“ veranstaltete der Kreis Karlsruhe die Landeskonferenz Royale 2014 im vielversprechenden Austragungsort Baden-Baden. Aus Freiburg ist eine große Delegation Spezial Agenten angereist um zu einer geheimen Mission anzutreten.
Stufen zum Erfolg wurde 2014 nun schon zum 9. Mal von dem Arbeitskreis Bildung und Wirtschaft der Freiburger Wirtschaftsjunioren durchgeführt. Im Zentrum der Stufen steht die Verbesserung der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Schule. Wir wollen den Schülern einen engeren Kontakt mit ihrer zukün… - Mehr lesen »
Stufen zum Erfolg wurde 2014 nun schon zum 9. Mal von dem Arbeitskreis Bildung und Wirtschaft der Freiburger Wirtschaftsjunioren durchgeführt. Im Zentrum der Stufen steht die Verbesserung der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Schule. Wir wollen den Schülern einen engeren Kontakt mit ihrer zukünftigen Berufswelt bieten und ihnen aufzeigen, welche Chancen sie erwarten, wenn sie sich richtig bewerben.
Diesen Sommer war die ganze Welt im Fussballfieber und Deutschland konnte am Ende den Titel mit nach Hause nehmen. Der Arbeitskreis Internationales interessierte sich naturgemäß nicht nur für das DFB Team, sondern wollte im Sinne der Völkerverständigung auch andere Mannschaften anfeuern und feiern.… - Mehr lesen »
Diesen Sommer war die ganze Welt im Fussballfieber und Deutschland konnte am Ende den Titel mit nach Hause nehmen. Der Arbeitskreis Internationales interessierte sich naturgemäß nicht nur für das DFB Team, sondern wollte im Sinne der Völkerverständigung auch andere Mannschaften anfeuern und feiern. Am 13. Juni versammelte sich daher ein bunter Haufen feierwütiger Jaycees in der Kantina auf dem alten Güterbahnhofsgelände zum Public-Viewing.
Unter dem Motto „Alles auf die 14“ veranstaltete der Kreis Karlsruhe die Landeskonferenz Royale 2014 im vielversprechenden Austragungsort Baden-Baden. Aus Freiburg ist eine große Delegation Spezial Agenten angereist um zu einer geheimen Mission anzutreten.
Unter dem Motto „Alles auf die 14“ veranstaltete der Kreis Karlsruhe die Landeskonferenz Royale 2014 im vielversprechenden Austragungsort Baden-Baden. Aus Freiburg ist eine große Delegation Spezial Agenten angereist um zu einer geheimen Mission anzutreten.
Stufen zum Erfolg wurde 2014 nun schon zum 9. Mal von dem Arbeitskreis Bildung und Wirtschaft der Freiburger Wirtschaftsjunioren durchgeführt. Im Zentrum der Stufen steht die Verbesserung der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Schule. Wir wollen den Schülern einen engeren Kontakt mit ihrer zukün… - Mehr lesen »
Stufen zum Erfolg wurde 2014 nun schon zum 9. Mal von dem Arbeitskreis Bildung und Wirtschaft der Freiburger Wirtschaftsjunioren durchgeführt. Im Zentrum der Stufen steht die Verbesserung der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Schule. Wir wollen den Schülern einen engeren Kontakt mit ihrer zukünftigen Berufswelt bieten und ihnen aufzeigen, welche Chancen sie erwarten, wenn sie sich richtig bewerben.
Strahlender Sonnenschein, tolle Fernsicht und viel Spaß – so hatten wir uns die Schneeschuhwanderung, die am 2. Februar 2013 stattfand, vorgestellt. Dichten Nebel und kalten Wind haben wir erlebt.
Strahlender Sonnenschein, tolle Fernsicht und viel Spaß – so hatten wir uns die Schneeschuhwanderung, die am 2. Februar 2013 stattfand, vorgestellt. Dichten Nebel und kalten Wind haben wir erlebt.
Zweifellos sollte dieser Abend der Höhepunkt des Jahres werden. Fast zwei Jahre war das Ballteam allein damit beschäftigt, all den Gästen für fünf bis zehn Stunden ein unvergessliches Event zu bereiten. Am Anfang waren einige Klippen zu überwinden: Nachdem das Motto „Fairänderung“ lautete, sollte s… - Mehr lesen »
Zweifellos sollte dieser Abend der Höhepunkt des Jahres werden. Fast zwei Jahre war das Ballteam allein damit beschäftigt, all den Gästen für fünf bis zehn Stunden ein unvergessliches Event zu bereiten. Am Anfang waren einige Klippen zu überwinden: Nachdem das Motto „Fairänderung“ lautete, sollte sich dieses Motto auch in der Gestaltung des Abend wiederfinden.
Unter dem Motto „Zwischen gestern, heute und morgen: 60 Jahre Wirtschaftsjunioren Freiburg“ luden die Wirtschaftsjunioren alle aktiven Mitglieder, Mitglieder des Freundeskreises und Fördermitglieder, sowie IHK-Vertreter in das Historische Kaufhaus nach Freiburg ein.
Unter dem Motto „Zwischen gestern, heute und morgen: 60 Jahre Wirtschaftsjunioren Freiburg“ luden die Wirtschaftsjunioren alle aktiven Mitglieder, Mitglieder des Freundeskreises und Fördermitglieder, sowie IHK-Vertreter in das Historische Kaufhaus nach Freiburg ein.
Strahlender Sonnenschein, tolle Fernsicht und viel Spaß – so hatten wir uns die Schneeschuhwanderung, die am 2. Februar 2013 stattfand, vorgestellt. Dichten Nebel und kalten Wind haben wir erlebt.
Strahlender Sonnenschein, tolle Fernsicht und viel Spaß – so hatten wir uns die Schneeschuhwanderung, die am 2. Februar 2013 stattfand, vorgestellt. Dichten Nebel und kalten Wind haben wir erlebt.
Zweifellos sollte dieser Abend der Höhepunkt des Jahres werden. Fast zwei Jahre war das Ballteam allein damit beschäftigt, all den Gästen für fünf bis zehn Stunden ein unvergessliches Event zu bereiten. Am Anfang waren einige Klippen zu überwinden: Nachdem das Motto „Fairänderung“ lautete, sollte s… - Mehr lesen »
Zweifellos sollte dieser Abend der Höhepunkt des Jahres werden. Fast zwei Jahre war das Ballteam allein damit beschäftigt, all den Gästen für fünf bis zehn Stunden ein unvergessliches Event zu bereiten. Am Anfang waren einige Klippen zu überwinden: Nachdem das Motto „Fairänderung“ lautete, sollte sich dieses Motto auch in der Gestaltung des Abend wiederfinden.
Unter dem Motto „Zwischen gestern, heute und morgen: 60 Jahre Wirtschaftsjunioren Freiburg“ luden die Wirtschaftsjunioren alle aktiven Mitglieder, Mitglieder des Freundeskreises und Fördermitglieder, sowie IHK-Vertreter in das Historische Kaufhaus nach Freiburg ein.
Unter dem Motto „Zwischen gestern, heute und morgen: 60 Jahre Wirtschaftsjunioren Freiburg“ luden die Wirtschaftsjunioren alle aktiven Mitglieder, Mitglieder des Freundeskreises und Fördermitglieder, sowie IHK-Vertreter in das Historische Kaufhaus nach Freiburg ein.
Rund 20 Wirtschaftsjunioren besichtigen den privaten Briefdienstleister arriva. Nach einer herzlichen Begrüßung wurden wir von Geschäftsführer Heiko Stihl in die Erfolgsgeheimnisse des Briefzustellers eingeweiht.
Rund 20 Wirtschaftsjunioren besichtigen den privaten Briefdienstleister arriva. Nach einer herzlichen Begrüßung wurden wir von Geschäftsführer Heiko Stihl in die Erfolgsgeheimnisse des Briefzustellers eingeweiht.
Die WJ Freiburg und die Stiftung Ordnungspolitik luden Stephan Wilcken (Geschäftsführer der Südwestmetall), Hermann Spieß (Geschäftsführer IG Metall) und Dr. Christian Hagist (wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Uni Freiburg) ein.
Die WJ Freiburg und die Stiftung Ordnungspolitik luden Stephan Wilcken (Geschäftsführer der Südwestmetall), Hermann Spieß (Geschäftsführer IG Metall) und Dr. Christian Hagist (wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Uni Freiburg) ein.
Wieder einmal hatten die Wirtschaftsjunioren die Möglichkeit, durch einen Besuch vor Ort bei einem weltweit renommierten Unternehmen Ökoinsititut e.V. mit Sitz direkt in Freiburg, tiefe Einblicke über deren Aufgabenfelder zu erhalten. In einem 1,5 stündigen, sehr umfangreichen und interessanten Vor… - Mehr lesen »
Wieder einmal hatten die Wirtschaftsjunioren die Möglichkeit, durch einen Besuch vor Ort bei einem weltweit renommierten Unternehmen Ökoinsititut e.V. mit Sitz direkt in Freiburg, tiefe Einblicke über deren Aufgabenfelder zu erhalten. In einem 1,5 stündigen, sehr umfangreichen und interessanten Vortrag, hatte uns Herr Prof. Dr. Grieshammer, einer der Leiter des Instituts, einen Eindruck vermitteln können, wie vielschichtig die Energiewende sein kann.
Rund 20 Wirtschaftsjunioren besichtigen den privaten Briefdienstleister arriva. Nach einer herzlichen Begrüßung wurden wir von Geschäftsführer Heiko Stihl in die Erfolgsgeheimnisse des Briefzustellers eingeweiht.
Rund 20 Wirtschaftsjunioren besichtigen den privaten Briefdienstleister arriva. Nach einer herzlichen Begrüßung wurden wir von Geschäftsführer Heiko Stihl in die Erfolgsgeheimnisse des Briefzustellers eingeweiht.
Die WJ Freiburg und die Stiftung Ordnungspolitik luden Stephan Wilcken (Geschäftsführer der Südwestmetall), Hermann Spieß (Geschäftsführer IG Metall) und Dr. Christian Hagist (wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Uni Freiburg) ein.
Die WJ Freiburg und die Stiftung Ordnungspolitik luden Stephan Wilcken (Geschäftsführer der Südwestmetall), Hermann Spieß (Geschäftsführer IG Metall) und Dr. Christian Hagist (wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Uni Freiburg) ein.
Wieder einmal hatten die Wirtschaftsjunioren die Möglichkeit, durch einen Besuch vor Ort bei einem weltweit renommierten Unternehmen Ökoinsititut e.V. mit Sitz direkt in Freiburg, tiefe Einblicke über deren Aufgabenfelder zu erhalten. In einem 1,5 stündigen, sehr umfangreichen und interessanten Vor… - Mehr lesen »
Wieder einmal hatten die Wirtschaftsjunioren die Möglichkeit, durch einen Besuch vor Ort bei einem weltweit renommierten Unternehmen Ökoinsititut e.V. mit Sitz direkt in Freiburg, tiefe Einblicke über deren Aufgabenfelder zu erhalten. In einem 1,5 stündigen, sehr umfangreichen und interessanten Vortrag, hatte uns Herr Prof. Dr. Grieshammer, einer der Leiter des Instituts, einen Eindruck vermitteln können, wie vielschichtig die Energiewende sein kann.
Am 17.03.2011 haben die Wirtschaftsjunioren Freiburg Kandidaten aller großen Parteien zur Podiumsdiskussion in die Meckelhalle eingeladen. Auf dem Podium saßen Dr. Klaus Schüle MdL (CDU), Edith Sitzmann MdL (Grüne), Walter Krögner MdL (SPD), Christoph Glück (FDP) und Dr. Armin Wolff (Die Linke).
Am 17.03.2011 haben die Wirtschaftsjunioren Freiburg Kandidaten aller großen Parteien zur Podiumsdiskussion in die Meckelhalle eingeladen. Auf dem Podium saßen Dr. Klaus Schüle MdL (CDU), Edith Sitzmann MdL (Grüne), Walter Krögner MdL (SPD), Christoph Glück (FDP) und Dr. Armin Wolff (Die Linke).
Der Frühling kam und damit stand das traditionelle trinationale Spargelessen der Wirtschaftsjunioren auf dem Programm. Bewirtet wurden wir wie in den Jahren zuvor vom Weingut Landmann in Freiburg-Waltershofen.
Der Frühling kam und damit stand das traditionelle trinationale Spargelessen der Wirtschaftsjunioren auf dem Programm. Bewirtet wurden wir wie in den Jahren zuvor vom Weingut Landmann in Freiburg-Waltershofen.
Vom 01. bis 03. Juli 2011 fand die Landeskonferenz der WJ Baden-Württemberg in Freiburg statt. Die zweijährige Projektphase endete mit einem Wochenende voller Sonne, Energie und Genuss für alle Beteiligten.
Vom 01. bis 03. Juli 2011 fand die Landeskonferenz der WJ Baden-Württemberg in Freiburg statt. Die zweijährige Projektphase endete mit einem Wochenende voller Sonne, Energie und Genuss für alle Beteiligten.
Am 17.03.2011 haben die Wirtschaftsjunioren Freiburg Kandidaten aller großen Parteien zur Podiumsdiskussion in die Meckelhalle eingeladen. Auf dem Podium saßen Dr. Klaus Schüle MdL (CDU), Edith Sitzmann MdL (Grüne), Walter Krögner MdL (SPD), Christoph Glück (FDP) und Dr. Armin Wolff (Die Linke).
Am 17.03.2011 haben die Wirtschaftsjunioren Freiburg Kandidaten aller großen Parteien zur Podiumsdiskussion in die Meckelhalle eingeladen. Auf dem Podium saßen Dr. Klaus Schüle MdL (CDU), Edith Sitzmann MdL (Grüne), Walter Krögner MdL (SPD), Christoph Glück (FDP) und Dr. Armin Wolff (Die Linke).
Der Frühling kam und damit stand das traditionelle trinationale Spargelessen der Wirtschaftsjunioren auf dem Programm. Bewirtet wurden wir wie in den Jahren zuvor vom Weingut Landmann in Freiburg-Waltershofen.
Der Frühling kam und damit stand das traditionelle trinationale Spargelessen der Wirtschaftsjunioren auf dem Programm. Bewirtet wurden wir wie in den Jahren zuvor vom Weingut Landmann in Freiburg-Waltershofen.
Vom 01. bis 03. Juli 2011 fand die Landeskonferenz der WJ Baden-Württemberg in Freiburg statt. Die zweijährige Projektphase endete mit einem Wochenende voller Sonne, Energie und Genuss für alle Beteiligten.
Vom 01. bis 03. Juli 2011 fand die Landeskonferenz der WJ Baden-Württemberg in Freiburg statt. Die zweijährige Projektphase endete mit einem Wochenende voller Sonne, Energie und Genuss für alle Beteiligten.
Am 27. Januar 2010 dürfen wir im „Haus zu lieben Hand“ knapp 100 Juniorinnen und Junioren und Vertreter des Freundeskreises zur Premiere der WJ- Jahresauftaktver- anstaltung willkommen heißen.
Am 27. Januar 2010 dürfen wir im „Haus zu lieben Hand“ knapp 100 Juniorinnen und Junioren und Vertreter des Freundeskreises zur Premiere der WJ- Jahresauftaktver- anstaltung willkommen heißen.
Am 15. April diesen Jahres haben sich die 3 Kandidaten für die Wahl zum Oberbürgermeister von Freiburg – Dr. Dieter Salomon (Amtsinhaber), Ulrich von Kirchbach sowie Prof. Dr. Günther Rausch – den Fragen der WJ Freiburg gestellt. In den Räumen der Sparkasse Freiburg Nördlicher Breisgau präsentiert… - Mehr lesen »
Am 15. April diesen Jahres haben sich die 3 Kandidaten für die Wahl zum Oberbürgermeister von Freiburg – Dr. Dieter Salomon (Amtsinhaber), Ulrich von Kirchbach sowie Prof. Dr. Günther Rausch – den Fragen der WJ Freiburg gestellt. In den Räumen der Sparkasse Freiburg Nördlicher Breisgau präsentierten sich die Bewerber um das höchste Amt in Freiburg den circa 200 anwesenden Wirtschaftsjunioren und Gästen wohl vorbereitet und bestens gelaunt.
Am 27. Januar 2010 dürfen wir im „Haus zu lieben Hand“ knapp 100 Juniorinnen und Junioren und Vertreter des Freundeskreises zur Premiere der WJ- Jahresauftaktver- anstaltung willkommen heißen.
Am 27. Januar 2010 dürfen wir im „Haus zu lieben Hand“ knapp 100 Juniorinnen und Junioren und Vertreter des Freundeskreises zur Premiere der WJ- Jahresauftaktver- anstaltung willkommen heißen.
Am 15. April diesen Jahres haben sich die 3 Kandidaten für die Wahl zum Oberbürgermeister von Freiburg – Dr. Dieter Salomon (Amtsinhaber), Ulrich von Kirchbach sowie Prof. Dr. Günther Rausch – den Fragen der WJ Freiburg gestellt. In den Räumen der Sparkasse Freiburg Nördlicher Breisgau präsentiert… - Mehr lesen »
Am 15. April diesen Jahres haben sich die 3 Kandidaten für die Wahl zum Oberbürgermeister von Freiburg – Dr. Dieter Salomon (Amtsinhaber), Ulrich von Kirchbach sowie Prof. Dr. Günther Rausch – den Fragen der WJ Freiburg gestellt. In den Räumen der Sparkasse Freiburg Nördlicher Breisgau präsentierten sich die Bewerber um das höchste Amt in Freiburg den circa 200 anwesenden Wirtschaftsjunioren und Gästen wohl vorbereitet und bestens gelaunt.
Unter dem Motto „vielfalt.erleben.“ luden die Wirtschaftsjunioren Karlsruhe als sympathisch- badischer Gastgeber zur diesjährigen Bundeskonferenz in die TechnologieRegion ein.
Unter dem Motto „vielfalt.erleben.“ luden die Wirtschaftsjunioren Karlsruhe als sympathisch- badischer Gastgeber zur diesjährigen Bundeskonferenz in die TechnologieRegion ein.
Die Wirtschaftsjunioren Freiburg diskutierten am 02.04.2009 zum Thema „Wachstum und Nachhaltigkeit - chancenreiches Baden-Württemberg - gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Wirtschaftkrise“ mit dem Wirtschaftsminister des Landes Baden-Württemberg, Herrn Ernst Pfister.
Die Wirtschaftsjunioren Freiburg diskutierten am 02.04.2009 zum Thema „Wachstum und Nachhaltigkeit - chancenreiches Baden-Württemberg - gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Wirtschaftkrise“ mit dem Wirtschaftsminister des Landes Baden-Württemberg, Herrn Ernst Pfister.
Mit knapp 60 Ausstellern, 150 Seminarbesuchern und an die 300 Messebesuchern fand am 9. Oktober 2009 das größte Projekt der Wirtschaftsjunioren Freiburg im Jahr 2009 statt. Über 30 Junioren haben in der Vorbereitung auf diese tolle Veranstaltung mitgewirkt.
Mit knapp 60 Ausstellern, 150 Seminarbesuchern und an die 300 Messebesuchern fand am 9. Oktober 2009 das größte Projekt der Wirtschaftsjunioren Freiburg im Jahr 2009 statt. Über 30 Junioren haben in der Vorbereitung auf diese tolle Veranstaltung mitgewirkt.
Wenn eine Unternehmerpersönlichkeit wie Roland Mack auf den „Blauen Sessel“ der Wirtschaftsjunioren eingeladen wird, dann ist der Veranstaltung ein volles Haus garantiert.
Wenn eine Unternehmerpersönlichkeit wie Roland Mack auf den „Blauen Sessel“ der Wirtschaftsjunioren eingeladen wird, dann ist der Veranstaltung ein volles Haus garantiert.
Die Wirtschaftsjunioren Freiburg diskutierten am 02.04.2009 zum Thema „Wachstum und Nachhaltigkeit - chancenreiches Baden-Württemberg - gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Wirtschaftkrise“ mit dem Wirtschaftsminister des Landes Baden-Württemberg, Herrn Ernst Pfister.
Die Wirtschaftsjunioren Freiburg diskutierten am 02.04.2009 zum Thema „Wachstum und Nachhaltigkeit - chancenreiches Baden-Württemberg - gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Wirtschaftkrise“ mit dem Wirtschaftsminister des Landes Baden-Württemberg, Herrn Ernst Pfister.
Mit knapp 60 Ausstellern, 150 Seminarbesuchern und an die 300 Messebesuchern fand am 9. Oktober 2009 das größte Projekt der Wirtschaftsjunioren Freiburg im Jahr 2009 statt. Über 30 Junioren haben in der Vorbereitung auf diese tolle Veranstaltung mitgewirkt.
Mit knapp 60 Ausstellern, 150 Seminarbesuchern und an die 300 Messebesuchern fand am 9. Oktober 2009 das größte Projekt der Wirtschaftsjunioren Freiburg im Jahr 2009 statt. Über 30 Junioren haben in der Vorbereitung auf diese tolle Veranstaltung mitgewirkt.
Wenn eine Unternehmerpersönlichkeit wie Roland Mack auf den „Blauen Sessel“ der Wirtschaftsjunioren eingeladen wird, dann ist der Veranstaltung ein volles Haus garantiert.
Wenn eine Unternehmerpersönlichkeit wie Roland Mack auf den „Blauen Sessel“ der Wirtschaftsjunioren eingeladen wird, dann ist der Veranstaltung ein volles Haus garantiert.
Am 08. März 2008 fand unser diesjähriger Ball der Wirtschaft statt. Mit rund 1350 Gästen haben wir somit einen der größten und erfolgreichsten Bälle des Jahres 2008 in unserer Region gefeiert.
Am 08. März 2008 fand unser diesjähriger Ball der Wirtschaft statt. Mit rund 1350 Gästen haben wir somit einen der größten und erfolgreichsten Bälle des Jahres 2008 in unserer Region gefeiert.
In der „Blauen Box“ von PEUGEOT SÜDBADEN konnten die Wirtschaftsjunioren mit Frau Anne-Kathrin Deutrich, ehemalige Vorstandssprecherin der Sick AG und Aufsichtsratsvorsitzende der Testo AG, eine der großen Unternehmerpersönlichkeiten der Region begrüßen.
In der „Blauen Box“ von PEUGEOT SÜDBADEN konnten die Wirtschaftsjunioren mit Frau Anne-Kathrin Deutrich, ehemalige Vorstandssprecherin der Sick AG und Aufsichtsratsvorsitzende der Testo AG, eine der großen Unternehmerpersönlichkeiten der Region begrüßen.
Am 08. März 2008 fand unser diesjähriger Ball der Wirtschaft statt. Mit rund 1350 Gästen haben wir somit einen der größten und erfolgreichsten Bälle des Jahres 2008 in unserer Region gefeiert.
Am 08. März 2008 fand unser diesjähriger Ball der Wirtschaft statt. Mit rund 1350 Gästen haben wir somit einen der größten und erfolgreichsten Bälle des Jahres 2008 in unserer Region gefeiert.
In der „Blauen Box“ von PEUGEOT SÜDBADEN konnten die Wirtschaftsjunioren mit Frau Anne-Kathrin Deutrich, ehemalige Vorstandssprecherin der Sick AG und Aufsichtsratsvorsitzende der Testo AG, eine der großen Unternehmerpersönlichkeiten der Region begrüßen.
In der „Blauen Box“ von PEUGEOT SÜDBADEN konnten die Wirtschaftsjunioren mit Frau Anne-Kathrin Deutrich, ehemalige Vorstandssprecherin der Sick AG und Aufsichtsratsvorsitzende der Testo AG, eine der großen Unternehmerpersönlichkeiten der Region begrüßen.